Paartherapie-Wochenende

Lernen Sie Ihre Bedürfnisse und Wünsche so zu formulieren, dass der Partner diese positiv aufnehmen kann.

Sie können mit uns Denk- und Verhaltensstile, Einstellungen und Gewohnheiten verändern.

Wir reden über Rollenverständnis, Klischees, Männer- und Frauenbilder und die daraus entstehenden Erwartungen und Regeln – abgesprochene oder unabgesprochene.

Mit uns können Sie verständnisvolle und wertschätzende Kommunikation üben und dabei gegenseitige Erwartungen verstehen. Nutzen Sie Ihr Potential, Veränderungen herbeizuführen und Akzeptant zu erzeugen.

Sie können lernen, Gefühle auszutauschen und sich dabei sicher fühlen.

Wir geben Ihnen Hilfen für Konflikt- und Streitverhalten an die Hand. Gut umsetzbar, vielfach erprobt und erfolgreich.

Lernen Sie, wie Sie eine gute und sichere Bindung haben können. Mit großem Zugehörigkeits-Gefühl und gleichzeitig frei, sich selbst ausleben zu können.

Themen wie Eifersucht, Regeln, Kontrolle, Gewalt, Misstrauen können eine wesentliche Rolle spielen.

Wir zeigen Ihnen, wie Erfahrungen aus der Herkunftsfamilie und früheren Beziehungen Ihr Bild von der Partnerschaft prägen. Profitieren Sie von diesem Wissen, um ihre Wunschbeziehung zu leben.

Lernen Sie, welche Aussagen hinter den Trennungsgedanken stehen und wie Sie diese als Chance auf eine erfolgreiche Beziehung nutzen können.

Wenn Sie sich oft mit Entscheidungen allein gelassen fühlen oder der Partner anwesend, aber nicht präsent scheint, können Sie lernen die Gefühle des anderen sicherer wahrzunehmen und die eigenen auszudrücken.

Überwinden Sie die Distanz und kommen Sie in einen guten Kontakt, um zu verstehen und verstanden zu werden.

Wir geben Ihnen die Möglichkeit, über den Beginn der Beziehung zu sprechen und wie sie sich gewollt und ungewollt entwickelt hat. Lernen Sie die guten Gefühle und die Nähe der Anfangszeit auch heute noch zu nutzen.

Verstehen Sie das Konzept „Lösbare und Unlösbare Probleme“.

Wir zeigen Ihnen wie faire Lösungen erreicht werden können und eine Neubewertung der Aufgaben gelingt.

Schwerpunkte können die Berücksichtigung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, beruflicher Belastung Haushalt und Kindererziehung sein.

Lernen Sie die Bedeutung von Außenbeziehungen kennen und wie Sie nach einer Affäre Möglichkeiten zum Fortsetzen der Beziehung schaffen.

Trennungsthemen und das gute Ende einer Beziehung spielen genauso eine Rolle wie Rachephantasien, Strafen und Konkurrenz in Beziehung.

Wir zeigen Ihnen, wie die Interessen beider berücksichtigt werden können und die gemeinsame Zeit qualitativ hochwertig gestaltet werden kann.

Genießen Sie gemeinsam und mit allen Sinnen die unvergleichliche Atmosphäre von Schloß Burgbrohl.

Nutzen Sie das Paargespräch mit einem Therapeut aus unserem Team, um im geschützten Raum auch Ihre ganz persönlichen Partnerschaftsthemen zu beleuchten.

… und natürlich können wir auf Ihre Themen eingehen.

Das Therapeuten-Team

Andrea Kremser
Andrea KremserDipl.-Psychologin
Gabriela Ferling-Küpper
Gabriela Ferling-KüpperKunsttherapeutin
Jörg Küpper
Jörg Küpperärztlicher Psychotherapeut